Drüber Nachgedacht
Hier findest du alle Folgen von Drüber Nachgedacht.
-
DN #17 – Das Problem mit der Homöopathie
Seit mehr als 200 Jahren verspricht die Homöopathie Krankheiten zu bekämpfen und Leiden zu mindern, das alles ohne jemals einen Wirknachweis erbracht zu haben. Was einst als alternatives Heilverfahren zu Blutegeln, Aderlass und Co. gelten sollte, ist zu einem Milliardengeschäft geworden. Doch ist Homöopathie eine harmlose Alternative oder doch ein gefährliches Glaubenskonstrukt? Wir sprechen dazu in dieser Folge mit Natalie Grams, ihres Zeichens ehemalige Homöopathin und promovierte Ärztin.
-
DN #16 – Braucht es Tierversuche in der Medizin?
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Gaby Neumann von Ärzte gegen Tierversuche über ein durchaus kontroverses Thema.
-
DN #15 – Out in Church
In der neuen Drüber Nachgedacht Folge sprechen wir mit Raphaela und Miki von „Out in Church“ über deren Beweggründe und über die Kampagne.
-
DN #14 – Was ist Feminismus?
In der heutigen Folge sprechen wir mit zwei Mitgliedern der Feministischen Vernetzung Trier über das Thema Feminismus.
-
DN #13 – Mobile Beratung gegen Rechts
In der heutigen Folge sprechen wir mit Dominik Enders über seine Arbeit bei dem Beratungsknoten gegen Rechtsextremismus.
Viel Spaß bei der heutigen Folge! :D
-
DN #12 – Journalistische Arbeit
In der heutigen Folge sprechen wir mit Timm Giesbers über Journalismus und seine Arbeit bei Reporter.
Viel Spaß bei der heutigen Folge! :D
-
DN #11 – Was tun gegen Rechtsextremismus?
In der heutigen Folge sprechen wir mit Sebastian über seine Arbeit als Coach gegen Rechtsextremismus.
Viel Spaß bei der heutigen Folge! :D
-
DN #10 – Transidentität
In der heutigen Folge sprechen wir mit Ben, über seinen Weg, die gesetzliche Lage und die Hürden, die er in Kauf nehmen musste um sich in seinem Körper endlich wohlfühlen zu dürfen.
-
DN #9 – Pride
Was ist das Schmitz? Warum feiern wir den CSD? Was bedeutet Pride? Dies und vieles mehr klären wir heute mit Vincent vom Schmit-z in dieser Podcastfolge!
-
DN #8 – Studium, Schule und Beruf in der Pandemie
Seit über einem Jahr befinden wir uns in einer noch nie dagewesenen Krise. Diese nimmt uns nicht nur persönlich ein, sondern beeinflusst auch unser studentisches, schulisches oder berufliches Leben immens. Zusammen mit Studentinnen des Campusradio Trier haben wir über unsere Erfahrungen in dieser Pandemie gesprochen. Was unsere Sorgen sind und warum wir uns trotzdem auf einen schönen Sommer freuen, erfahrt ihr in dieser Folge.
